- Wiederherstellungspartition nachträglich...
Problembeschreibung:
Der Benutzer hat sein System von einer m2 SSD auf eine größere m2 SSD geklont. Dabei fehlt jedoch die Wiederherstellungspartition, sodass Windows nicht über die Bordmittel zurückgesetzt werden kann. Der Benutzer hat verschiedene Versuche unternommen, die Wiederherstellungspartition zu klonen, jedoch ohne Erfolg. Weder das Klonen mit EaseUS noch mit AOMEI Backuper hat die gewünschte Wiederherstellungspartition erzeugt. Auch der Versuch, die Wiederherstellungsumgebung über die Eingabeaufforderung zu aktivieren, war nicht erfolgreich. Zudem fehlt die Backup Datei "winre.wim" unter dem Pfad C:\Windows\System32\Recovery. Es liegt eine funktionierende Wiederherstellungspartition auf der alten Festplatte vor, jedoch konnte diese nicht auf die neue Festplatte übertragen werden.Lösungsversuche des Benutzers:
- Versuch, die Wiederherstellungspartition von der alten Festplatte auf die neue Festplatte zu klonen mit EaseUS oder AOMEI Backuper - kein Erfolg
- Versuch, die Wiederherstellungsumgebung über die Eingabeaufforderung zu aktivieren - kein Erfolg
- Überprüfung des Pfads C:\Windows\System32\Recovery nach der Backup Datei "winre.wim" - keine Datei vorhanden
Lösung:
Die Lösung des Problems wurde gefunden, indem die C-Partition verkleinert wurde und die Wiederherstellungspartition dort eingefügt wurde. Zudem wurde der Befehl "reagentc /enable" ausgeführt, um die Wiederherstellungsumgebung zu aktivieren.Der Benutzer bedankt sich bei den Hilfenden für ihre Geduld und Mühe und freut sich, dass er nebenbei auch noch etwas lernen durfte.