Ich wollte mich hier auch einmal zu Wort melden und meinen Unmut kund tun. Privat bin ich bereits lange auf Linux umgestiegen (auch wegen eben solchen Bevormundungen), Beruflich kann ich mir mein Betriebssystem aber leider nicht aussuchen. Dort wurde ich nun vor ungefähr zwei Monaten zwangsweise auf Windows 11 umgestellt.
Ich hätte dem System durchaus eine Chance gegeben, aber bereits am ersten Tag bemerkte ich, wie unmöglich das Arbeiten auf diese Art und Weise ist. Bis Windows 10 hatte ich grundsätzlich die Gruppierung deaktiviert und die Beschriftungen eingeblendet.
Die größten Probleme bereitet mir unter anderem folgendes:
Ich habe eigentlich immer ein Programm via Citrix geöffnet, welches Minimum drei Fenster hat, tendentiell eher mehr. Die Fenster konnte ich zuvor in der Taskleiste via Titel unterscheiden und immer sofort das richtige öffnen. Jetzt sehe ich dann drei so Minibilder, die eigentlich ein Vorschaubild enthalten sollen. Nur ist da eben kein Vorschaubild da, wenn man ein Programm via Citrix auf hat.
Arbeitsablauf so: Ich fahre mit der Maus über das Symbol und sehe drei leere Vorschaubilder mit Titel drüber. Dann muss ich erstmal lesen. Schließlich sind die drei (oder mehr) Fenster jedes Mal anders sortiert. Schnelles Schalten auf diese Fenster ist praktisch unmöglich geworden.
Was ich sonst auch immer gerne gemacht habe, das ist, ein Fenster via Klick auf die Taskleistenschaltfläche anzuzeigen und dann, sobald ich z. B. die Information habe die ich wollte, auch gleich wieder mit einem Klick auf eben jene Taskleistenschaltfläche wieder zu minimieren. Das ist ein für mich ein essentielles Feature, wenn man Daten zwischen zwei Anwendungen abgleichen möchte und die Fenster aus Platzgründen nicht nebeneinander positionieren kann. Nicht jeder hat heutzutage zwei Bildschirme - zumindest nicht mobil!
Dieses Feature wurde nun komplett kaputt gemacht. Sobald die Fenster gruppieren, geht das nicht mehr (oder zumindest nicht mehr vernünftig).
Auch noch toll: Zwei Fenster von Chrome öffnen (z. B. auf je einem Bildschirm) und dort die selbe Webanwendung, aber mit unterschiedlichem Inhalt. Da wählt man erstmal grundsätzlich das falsche Fenster an. Und ja, ich könnte die Taskleiste afaik auf beiden Bildschirmen anzeigen lassen, aber das macht das Ganze für mich persönlich nur noch wesentlich unergonomischer. Ich kann nicht auf zwei Taskleisten denken, hab ich schon probiert.
Vor allem nervt mich aber die Tatsache, dass die Gruppierung auch noch total unnötig ist. Die Fenster werden bei mir nur gruppiert, damit 90% der Taskleiste einfach leer sind. Total sinnfrei.
Ich würde daher eindringlichst darum bitten, dieses Feature rückgängig zu machen, und zwar genauso wie es bei Windows 10 und Vorgängern war (inkl. Beschriftung - sonst ist es wertlos). Durch die fehlenden Administratorrechte kann ich leider keine Drittanbietersoftware installieren, welche diesen Bockmist behebt. Vermutlich würde der Shitstorm ohne Drittanbietersoftware wie ExplorerPatcher & Co auch deutlich größer ausfallen.