Ich habe meinen Kauf auf der Grundlage von Buildzoids Anleitung aka
https://www.youtube.com/@ActuallyHardcoreOverclocking/videos getätigt und mich für ein B550 Aorus Pro v2 entschieden.
Immer das Motherboard mit dem besten VRM wählen. Die meisten von ihnen haben einen anständigen, aber immer das Motherboard mit einem Kühlkörper darüber wählen, wenn du es mit einer leistungsstarken CPU koppeln möchtest. Für AM4 sind fast alle x570/x670-Chipsatz-Motherboards gut, einige sind überteuert, einige sind billig, aber sie sind gut für High-End-CPUs. Einige B550s/B650s sind für etwas OC/PBO+CO in Ordnung. Einige sind in Bezug auf VRM besser als X570/X670s, also wähle weise.
Marken wie Asus, MSI, Gigabyte neigen dazu, ihre VRM-Kühlung zu verstärken, was gut ist. AsRock auf der anderen Seite sind auf der Budget-Seite, aber sehr wenige von ihnen gelten als ordentlich, es sei denn, es handelt sich um ihre Tech-Enthusiasten-Level/Grad-Motherboards wie Taichi und Extreme-Serie.
Es gibt keine schlechten, sondern nur Mängel in Bezug auf Funktionen und VRM-Kühlungslösung. Du kannst eine High-End-CPU darauf setzen, es wird funktionieren, aber nicht so gut wie ein ordentliches Motherboard.
Viele Videos von Hardware Unboxed und Paul's Hardware sind verfügbar, die jede Serie zusammenfassen. Also schau sie dir an.