Man kann Windows 11 auf nicht unterstützter Hardware ausführen (was ich derzeit tue). Ein Haken dabei ist, dass man seinen PC manuell aktualisieren muss (ISO herunterladen und In-Place-Updates durchführen) für größere Windows-Updates. Das ist die "Strafe" dafür, dass man es auf nicht unterstützter Hardware verwendet.
Je nachdem, wofür man seinen PC verwendet, kann man immer noch Linux oder sogar ChromeOS Flex nutzen (nicht empfohlen, aber wenn man nur im Internet surft und E-Mails nutzt, funktioniert es gut). Man kann auch 10 $/Monat bezahlen, um auf Windows 10 zu bleiben und Sicherheitsupdates nach EOL zu erhalten, oder man zahlt das nicht und bleibt auf Windows 10 (natürlich ohne Sicherheitsupdates). Es gibt immer noch Leute, die Windows 7 verwenden (manche sogar noch XP).