die anleitung hatte ich befolgt.
da catroot ren nicht ging händisch gelöscht.
resultat bluescreen bei nächsten win 11 start.
ziemlich fieser auch
abgesicherter modus ging nicht zu starten.
alle konsolen tricks um win11 wieder bootbar zu machen halfen nicht.
dumm wenn man win11 als kostenlose update hatte und nicht neu installieren kann.
also win11 stick mit altem pc erstellt und win 11 über einen stick installiert.
boom 6BAT vom brave browser quasi gelöscht, denn im windows old landen nicht die programme.
warum brave wichtige sachen nicht unter appdata speichert wie alle anderen unverständlich.
neues windows und wieder stürzt das KB5022845 außerhalb von windows bei 99% ab.
heute haben 5 stunden lang 4 MS Techniker versucht über Remote das Update zu installieren.
manche mit aufwand per console manche einfach direkt.
der vorletzte wollte win11 reparieren, da angeblich registry kaputt und bekam fehlermeldung
0x80070490, kam nicht weiter und schickte mich ein team höher.
der letzte 1 vom ?oberen team? guckte in sein Intranet und sagte das update geht bei vielen user nicht, liegt an der hardware, man wisse noch nicht welche hardware betroffen ist und gibt noch keine lösung.
ich habe ihn gebeten nur dieses eine update bei mir was mich täglich 15min zu installieren und 15min für rückgängig machen zu deaktivieren, das ging scheinbar nicht, hat alle updates deaktiviert was nicht mein ziel war.
gibt doch extra beta testa die windows updates bevor es für alle freigeben wird testen und feedback geben.
verstehe nicht wie man quasi die beta tester umgeht und ärger bei vielen user macht.
habe mal feedback rechte für Hardware Infos freigegeben und diagnones berichte zur übertragung freigegeben, hoffentlich hilft das, dass hardware problem einzugrenzen.
also abwarten.