- Microsoft killt endlich 1024-Bit-TLS, damit...
In den letzten Jahren hat Microsoft mehrere Ankündigungen zu TLS (Transport Layer Security)-Updates und Änderungen gemacht. Vieles davon zielt darauf ab, Windows zu einem sichereren Betriebssystem zu machen.
Die jüngsten Änderungen betrafen die Veraltung von TLS 1.0 und 1.1 auf kommenden Windows-Versionen, wie das Unternehmen im August des letzten Jahres ankündigte. Anfang dieses Jahres wurde auch das Ende der Unterstützung von TLS 1.0 und 1.1 für Azure Storage-Konten verkündet. Microsoft erinnerte später noch einmal daran, da es sich um eine wichtige Veränderung handelt.
Nun hat Microsoft angekündigt, dass es bald die Unterstützung für RSA-Schlüssel mit Längen unter 2048 Bit einstellen wird. Dadurch sollen TLS-Serverauthentifizierungen potenziell viel sicherer werden, da zukünftige Windows-Versionen alte, veraltete und potenziell bösartige Websites und andere webbasierte Anwendungen blockieren sollen.
Dieses Update war längst überfällig, da aktuelle moderne Standards und sicherheitsbasierte Best Practices mindestens einen 2048-Bit-RSA (Rivest–Shamir–Adleman) oder einen 256-Bit-ECDSA (Elliptic Curve Digital Signature Algorithm) kryptografischen Schlüssel empfehlen.
Im Vergleich zu einem 1024-Bit-RSA-Schlüssel, der eine Sicherheitsstärke von 80 Bit bietet, bietet ein 2048-Bit-Schlüssel eine Stärke von 112 Bit und "mehr" bedeutet in diesem Fall besser.
Auf seiner Website erläutert Microsoft die Aktualisierung:
TLS- und RSA-bezogene Updates sind nicht die einzigen Sicherheitsänderungen, die Microsoft geplant hat. Das Unternehmen hat kürzlich auch angekündigt, seine Secure Boot-Schlüssel aus der Windows 8-Ära zu aktualisieren. In jüngster Zeit schlug der Technologieriese vor, dass möglicherweise ein sicherer TPM-ähnlicher Sicherheitschip eingeführt wird, vielleicht etwas wie Pluton. Unterdessen erhält der Windows-Kernel auch ein rustiges Makeover für eine bessere Speichersicherheit.Die Unterstützung für Zertifikate, die RSA-Schlüssel mit Längen von weniger als 2048 Bit verwenden, wird veraltet sein. Internetstandards und Regulierungsbehörden haben die Verwendung von 1024-Bit-Schlüsseln im Jahr 2013 untersagt und ausdrücklich empfohlen, dass RSA-Schlüssel eine Länge von 2048 Bit oder mehr haben sollten. Diese Veraltungsmaßnahme konzentriert sich darauf sicherzustellen, dass alle RSA-Zertifikate, die für TLS-Serverauthentifizierung verwendet werden, Schlüssellängen haben müssen, die größer oder gleich 2048 Bit sind, um von Windows als gültig betrachtet zu werden. Bei TLS-Zertifikaten, die von Unternehmens- oder Testzertifizierungsstellen (CA) ausgestellt wurden, hat diese Änderung keine Auswirkungen. Wir empfehlen jedoch, dass sie zu RSA-Schlüsseln aktualisiert werden, die größer oder gleich 2048 Bit sind, als Sicherheitsbewusstsein bewährter Praxis. Diese Änderung ist erforderlich, um die Sicherheit von Windows-Kunden bei der Verwendung von Zertifikaten für Authentifizierung und kryptografische Zwecke zu gewährleisten.
Zusammenfassung
- Microsoft konzentriert sich darauf, Windows zu einem sichereren Betriebssystem zu machen.
- Microsoft hat TLS 1.0 und 1.1 auf kommenden Windows-Versionen veraltet gemacht.
- Microsoft hat das Ende der Unterstützung von TLS 1.0 und 1.1 für Azure Storage Accounts angekündigt.
- Microsoft wird bald die Unterstützung von RSA-Schlüsseln kürzer als 2048 Bits einstellen.
- Neben TLS- und RSA-bezogenen Updates implementiert Microsoft verschiedene Sicherheitsänderungen und -aktualisierungen.
Quelle: neowin.net
Wenn du keinen Zugriff auf den Microsoft Store hast und beim Öffnen den Fehler Das gesuchte Element ist nicht vorhanden mit dem Fehlercode ...
Die Deinstallation unter Windows 10 Apps ist endlich möglich. In unserem Tutorial zeigen wir Ihnen, wo und wie Sie unbenutzte Apps entfernen ...
Für viele ist die Webcam ein wichtiger Bestandteil des PCs, der es ihnen ermöglicht, an Online-Meetings in Teams, Google Meet oder Skype usw. ...
Nach dem Upgrade auf Windows 11 berichteten mehrere Benutzer von Verzögerungen oder Lag beim Tippen auf der Tastatur. Manchmal dauerte es sogar 5 ...