Gruppenrichtlinien in Windows öffnen/ändern – so geht's

Diskutiere, Gruppenrichtlinien in Windows öffnen/ändern – so geht's in Anleitungen & FAQs forum; In Windows 11 und 10 könnt ihr mit Gruppenrichtlinien bestimmte Einstellungen am Betriebssystem...
  • Gruppenrichtlinien in Windows öffnen/ändern –...
In Windows 11 und 10 könnt ihr mit Gruppenrichtlinien bestimmte Einstellungen am Betriebssystem ändern, die alle Benutzer des Rechners betreffen. Auch findet ihr dort Einstellungen, die es nirgends sonst gibt. Wir zeigen, wie ihr die Gruppenrichtlinien öffnet und ändert.

Der Gruppenrichtlinien-Editor fehlt in der Home-Version

Der "Editor für lokale Gruppenrichtlinien" (gpedit.msc) ist nur in den Versionen "Pro" und "Enterprise" enthalten. Für die Home-Version kann gpedit.msc nachträglich installiert werden. Allerdings sind dann nicht zwangsläufig alle Gruppenrichtlinien verfügbar.

So öffnet man den Gruppenrichtlinien-Editor

Als Administrator können Sie verschiedene Einstellungen für Benutzer global verwalten. Dafür öffnen Sie den "Editor für lokale Gruppenrichtlinien" - Sie müssen die Einstellungen also nicht individuell für jeden Benutzer im Konto festlegen. So öffnen Sie den "Editor für lokale Gruppenrichtlinien":

  1. Drücken Sie die Tastenkombination [Windows] + [R], um das Ausführen-Fenster zu öffnen.
  2. Geben Sie gpedit.msc ein und drücken Sie [Enter].
  3. Anschließend öffnet sich der Editor, in dem Sie verschiedene Richtlinien festlegen können.
So sieht der Editor für lokale Gruppenrichtlinien aus. Bild: GIGA

So sieht der Editor für lokale Gruppenrichtlinien aus. (Bildquelle: Robert Schnauze)

Windows 11 und 10: Änderung und Festlegung von Gruppenrichtlinien

Im folgenden Beispiel wird gezeigt, wie mit Hilfe von Gruppenrichtlinien verhindert werden kann, dass Benutzer einen anderen Bildschirmschoner verwenden.

  1. Öffnen Sie den "Editor für lokale Gruppenrichtlinien" wie oben beschrieben.
  2. Navigieren Sie zu Benutzerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Systemsteuerung > Anpassung.
  3. Doppelklicken Sie rechts auf die Richtlinie "Ändern des Bildschirmschoners verhindern".
  4. Wählen Sie im nächsten Fenster die Option "Aktiviert" und bestätigen Sie mit "OK".
Öffnet diese Gruppenrichtlinie, um das Ändern des Bildschirmschoners zu verbieten. Bild: GIGA

Öffnen Sie diese Gruppenrichtlinie, um das Ändern des Bildschirmschoners zu verbieten. (Bildquelle: Robert Schnauze)

Kurzanleitung: Gruppenrichtlinien in Windows Home

  1. Klicken Sie auf die Suchleiste unten links und geben Sie in das Feld "Eingabeaufforderung" ein. Machen Sie dann einen Rechtsklick auf das Ergebnis und wählen Sie aus dem Menü "Als Administrator ausführen" an.
  2. Führen Sie dann nacheinander folgende Befehle aus:
    • FOR %F IN ("%SystemRoot%\servicing\Packages\Microsoft-Windows-GroupPolicy-ClientTools-Package~*.mum") DO (DISM /Online /NoRestart /Add-Package:"%F")
    • FOR %F IN ("%SystemRoot%\servicing\Packages\Microsoft-Windows-GroupPolicy-ClientExtensions-Package~*.mum") DO (DISM /Online /NoRestart /Add-Package:"%F")
  3. Nachdem der Vorgang erfolgreich beendet wurde, geben Sie in die Suchleiste von Windows gpedit.msc ein und drücken [Enter]. Dadurch wird der Gruppenrichtlinien-Editor in Ihrer Windows-Home-Edition geöffnet.

Kurzanleitung: Gruppenrichtlinien für einzelne Benutzer

  1. Drücken Sie die Tastenkombination [Windows] + [R]. Geben Sie anschließend mmc in das Feld ein und drücken Sie [Enter].
  2. Öffnen Sie nun das Menü "Datei" und klicken Sie auf "Snap-In hinzufügen/entfernen".
  3. Wählen Sie den Eintrag "Gruppenrichtlinienobjekt-Editor" aus und klicken Sie auf den Button "Hinzufügen".
  4. Gehen Sie anschließend auf "Durchsuchen...", wechseln Sie dann im nächsten Fenster in die Registerkarte "Benutzer" und wählen Sie den gewünschten Benutzer aus.
  5. Klicken Sie anschließend auf "OK" und "Fertig stellen".
  6. Nachdem Sie dann auf "OK" drücken, wird der Einstellungsbaum für den ausgewählten Benutzer geöffnet und Sie können die Richtlinien für den Benutzer anpassen.
  7. Sie können die Konsoleneinstellungen speichern und eine Verknüpfung erstellen, damit Sie diese beim nächsten Mal schneller öffnen können. Klicken Sie dafür oben links auf "Datei" und wählen Sie dann "Speichern unter" an.
  8. Navigieren Sie dann zu dem Ort, an dem Sie eine Verknüpfung zur Konsole erstellen möchten und klicken Sie auf "Speichern".
  9. Machen Sie einen Doppelklick auf die erstellte Verknüpfung, um die Einstellungen für denselben Benutzer zu öffnen.

Falls es bei Ihnen Probleme gab oder Sie noch weitere Fragen haben, schreiben Sie uns gerne in die Kommentare. Vielen Dank.

 
K
Klaus

Lösungsvorschläge

Hey,

Ich empfehle dir, diese Artikel genauer unter die Lupe zu nehmen:
Thema: Gruppenrichtlinien in Windows öffnen/ändern – so geht's

Similar threads: Gruppenrichtlinien in Windows öffnen/ändern – so geht's

KB5002574: Outlook 2016 auf Windows 10 / 11 wird durch Bearbeitung der Gruppenrichtlinie (GPO) verbessert. Es behebt Fehler: Gegen Ende des letzten Monats hat Microsoft sein Feature-Update Moment 5 über das optionale KB5035942-Update für mehr Benutzer ausgerollt. Darüber hinaus veröffentlichte das Unternehmen auch ein eigenständiges Windows-Wiederherstellungsumfeld (WinRE)-Update KB5036567, das die Kompatibilität...
Gibt es keinen Gruppenrichtlinien-Editor in Windows 11 Home?: Wtf? Weißt du zufällig, warum? Ich versuche eine Datei auf meinem persönlichen Computer anzusehen, aber mir wird der Zugriff verweigert. Durch eine kurze Google-Suche fand ich heraus, dass ich meine Berechtigungen im Gruppenrichtlinien-Editor ändern muss, aber anscheinend hat Windows 11 das...

Windows 11 Problem Apps lassen sich nicht öffnen

in Windows 11 Leistung & Systemfehler
Windows 11 Problem Apps lassen sich nicht öffnen: Guten Tag , Ich habe ein Problem mit meinem Rechner . Ich habe diesen damals neu gekauft . Das Problem was ich habe derzeit ist, der PC fährt ganz normal hoch . Doch immer wenn ich auf meinem PC etwas anklicken möchte (Apps oder auch anderes wie zum Beispiel Einstellungen ) bekomme ich immer...
Windows Volume-Bitmap (Volumebitmap) und chkdsk funktionieren nicht mehr:
Alte PCs nach Windows 11 Upgrade entsorgen – Wie macht ihr das?: Hallo zusammen, ich habe bei einer Messi Entrümpelung im Keller einen alten PC gefunden, der für Windows 11 nicht mehr geeignet ist (kein TPM 2.0, alte CPU). Der Rechner ist nicht mehr zu gebrauchen, und ich will ihn nicht einfach so zur Entsorgung bringen, weil Elektroschrott ja speziell...
Desktop - Icons nach jedem Neustart verschoben.: Hallo zusammen, mein Problem ist, dass meine Desktop-Icons nach jedem Neustart von Windows 11 wieder verschoben werden (also nicht alle aber so ca. 5 - 10). Es ist einfach so, dass wenn ich jedes mal beim Aufstarten meine Icons wieder neu ordnen muss, ist dass mit der Zeit schon nervig. Bitte...
Zurück
Oben