- Linux für den Desktop hat laut Statcounter...
Statcounter, eine Website, die den Marktanteil von Webbrowsern, Betriebssystemen und Suchmaschinen verfolgt, gibt bekannt, dass Linux auf dem Desktop erstmals einen Marktanteil von über 4% erreicht hat (Statcounter erfasst ChromeOS als separates Betriebssystem, obwohl es auf Linux basiert). Statcounter gibt keine Erklärung ab, warum der Marktanteil gestiegen ist, aber wir können spekulieren, was dahinter steckt.
Der Marsch von Linux zu einem Marktanteil von 4,03% verläuft seit den letzten Monaten des Jahres 2020 stetig, als Linux nur einen Desktop-Marktanteil von 1,53% hatte. Einer der größten Beiträge zum Wachstum von Linux ist wahrscheinlich der strengen Hardware-Anforderungen von Windows 11.
Als Windows 11 gestartet wurde, mussten Computer TPM 2.0 unterstützen, was viele nicht konnten; Benutzer ohne diese Hardware mussten bei Windows 10 bleiben, das bereits 2015 veröffentlicht wurde. Zusätzlich wurde mit dem kürzlich erschienenen 24H2-Update für Windows 11 die Hardware-Anforderungen weiter geändert, wodurch noch mehr Computer ungültig wurden.
Im Gegensatz zu Windows 11 legen Linux-Distributionen keine derart strengen Beschränkungen für Benutzer fest. Während die meisten Haupt-Linux-Distributionen die Unterstützung für 32-Bit eingestellt haben, finden Sie immer noch einige Distributionen, die dies unterstützen; es gibt keine TPM 2.0- oder Secure Boot-Anforderungen.
Ein weiterer Grund dafür, dass wir möglicherweise mehr Menschen sehen, die Linux verwenden, ist, dass die Menschen heutzutage selbstbewusster im Umgang mit Computern sind, da viele von ihnen damit aufgewachsen sind. Obwohl es für einige Leute beängstigend klingen mag, Linux zu installieren, ist es tatsächlich relativ einfach, dank großer Verbesserungen bei den Installationsprogrammen.
Mit dem Wechsel zur Online-Nutzung von Computern und der Veröffentlichung von Apps von Softwareanbietern für Linux wurde die Einstiegshürde drastisch gesenkt. Der Linux-Kernel unterstützt auch die meisten Hardwarekomponenten von Anfang an, sodass die Einrichtung in der Regel einfach ist.
Der letzte mögliche Grund für den Anstieg des Marktanteils hat etwas mit Geldsparen zu tun. Im Moment werden wir alle von stagnierenden Löhnen und galoppierender Inflation belastet, und ehrlich gesagt möchten viele Menschen ihr Geld nicht für ein PC-Upgrade ausgeben.
Indem sie zu Linux wechseln, können sie einen Computer wieder zum Leben erwecken, der in den letzten zehn Jahren gekauft wurde. Das Wiederbeleben eines älteren Computers bedeutet auch, dass er nicht auf einer Deponie landet, was gut für die Umwelt ist.
Quelle: neowin.net