Grundsätzlich ja, Windows 11 sollte stabil genug sein und Ihre Software wird funktionieren. Aber wie bei jedem Betriebssystem ist die Stabilität und Erfahrung für jeden unterschiedlich.
Die meisten in den letzten drei Jahren hergestellten Geräte sollten kompatibel sein. Der einfachste Weg, dies zu überprüfen, ist die Verwendung der PC Health Check App:
https://aka.ms/GetPCHealthCheckApp
Wenn Sie jedoch eine unterstützte CPU haben, sollten Sie in Ordnung sein (obwohl Sie möglicherweise Ihre Firmware TPM in Ihrem
UEFI aktivieren müssen). Wenn Sie überprüfen möchten, ob Sie ein TPM haben, gehen Sie einfach zu Windows-Sicherheit > Gerätesicherheit > Sicherheitsprozessor-Details. Dort können Sie überprüfen, ob ein TPM aktiviert ist. Wenn Ihre CPU nicht unterstützt wird, können Sie trotzdem Windows 11 installieren, obwohl dies nicht empfohlen wird. Siehe Abschnitt 4 unten.
Ob Sie Windows 11 ausführen sollten oder nicht, liegt bei Ihnen. Der Upgrade-Prozess ist sicher und einfach und bei Problemen können Sie problemlos zu Windows 10 zurückkehren. Die meisten größeren Fehler wurden auch in den neuesten Versionen von Windows 11 behoben, sodass Sie wahrscheinlich nicht auf größere Probleme stoßen werden.
Wenn Ihnen das Upgrade über Windows Update angeboten wird, gibt es keine erkannten Inkompatibilitäten und der Upgrade-Prozess sollte reibungslos verlaufen. Wenn Sie eine Meldung sehen, dass das Upgrade bald verfügbar sein wird, bedeutet dies, dass Ihre Installation noch nicht vollständig validiert wurde. Sie können immer noch manuell über den Installationsassistenten aktualisieren (siehe Abschnitt 2 oben), aber es besteht eine geringe Chance, dass möglicherweise ein oder zwei Apps oder Treiber nicht perfekt funktionieren. Wenn dies für Sie ein Problem darstellt, ist es am besten, auf das Upgrade über Windows Update zu warten.
Wenn Sie feststellen, dass Windows 11 nicht für Ihre Bedürfnisse geeignet ist oder ein Problem aufweist, das Sie nicht lösen können, können Sie innerhalb der ersten 10 Tage nach dem Upgrade immer zu Windows 10 zurückkehren. Windows 10 wird weiterhin bis zum 14. Oktober 2025 unterstützt, sodass ausreichend Zeit für Feedback und Lösung von Problemen bleibt und Sie hoffentlich in Zukunft ein Upgrade durchführen können.
Die Verwendung eines Betriebssystems, das das Ende seines Supportlebenszyklus erreicht hat, bedeutet im Grunde ein riskantes Spiel - es gibt eine Vielzahl von Faktoren, wie veraltete Programme, Sicherheitslücken in diesen veralteten Programmen, Malverting, um nur einige zu nennen.
xkcd: Software-Updates