- Windows 11: Festplatte formatieren - so klappt's
Es gibt verschiedene Gründe, warum man in Windows 11 eine Festplatte formatieren muss. Genau wie im vorherigen System gibt es dafür mehrere Möglichkeiten.
Das Formatieren einer Festplatte in Windows 11 ist auch mit der neuen Version noch schnell und einfach.
Windows 11: Festplatte formatieren per Speichereinstellungen
Wenn Sie in Windows 11 eine Festplatte formatieren müssen, kann es verschiedene Gründe dafür geben. Vielleicht haben Sie eine neue SSD gekauft und möchten diese mit dem gewünschten Dateisystem verwenden. Oder das Medium bereitet während der Nutzung Probleme und Sie hoffen durch das Formatieren diese Fehler zu beheben. Windows 11 bietet zwei Möglichkeiten dafür an, eine davon erfolgt über die Speichereinstellungen:- Drücken Sie auf Ihrer Tastatur die Tastenkombination „Windows-Taste + I“, um die „Einstellungen“-App zu öffnen.
- Nach dem Öffnen befinden Sie sich bereits im „System“-Reiter.
- Klicken Sie in der rechten Spalte auf „Speicher“.
- Unter der Kategorie „Speicherverwaltung“ finden Sie den Punkt „Erweiterte Speichereinstellungen“, den Sie aufklappen können.
- Wechseln Sie dann zum Reiter „Datenträger und Volumes“. Es wird eine Übersicht aller Festplatten angezeigt.
- Klicken Sie nun auf die „Eigenschaften“-Schaltfläche des Laufwerks, das Sie formatieren möchten.
- Unter „Format“ finden Sie nun zwei Buttons. Mit „Format“ können Sie das Laufwerk mit dem gewünschten Dateisystem formatieren und mit „Löschen“ werden lediglich alle vorhandenen Dateien auf dem Datenträger entfernt.
Windows 11: Festplatte formatieren mit der Datenträgerverwaltung
Sie haben aber auch die Möglichkeit, unter Windows 11 Festplatten zu formatieren, indem Sie die Datenträgerverwaltung verwenden. Diese Methode ist möglicherweise nicht so modern und übersichtlich wie die Verwendung der "Einstellungen"-App, führt aber dennoch zum gewünschten Ergebnis und könnte Ihnen vertrauter sein, da das Tool schon lange in verschiedenen Windows-Versionen vorhanden ist:- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Start-Schaltfläche und wählen Sie im Menü die Option "Datenträgerverwaltung" aus.
- Im oberen Bereich werden Ihnen nun alle angeschlossenen Festplatten angezeigt.
- Der untere, grau hinterlegte Bereich zeigt Ihnen detailliert, wie viele Partitionen sich auf den jeweiligen Datenträgern befinden. Dieser Bereich ist relevant für den Formatierungsprozess.
- Wählen Sie die zu formatierende Festplatte aus, indem Sie auf die entsprechende Partition klicken. Diese sollte nun mit grauen Schraffuren markiert sein.
- Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf diesen Bereich klicken, öffnet sich das Formatierungsfenster.
- Unter "Volumenbezeichnung" können Sie einen Namen für die Festplatte festlegen. Direkt darunter können Sie zwischen NTFS, FAT32 oder exFAT als gewünschtes Dateisystem wählen. Die "Größe der Zuordnungseinheit" sollte auf "Standard" belassen werden. Lassen Sie auch das Kontrollkästchen für "Schnellformatierung durchführen" aktiviert.
- Nach einem Klick auf "OK" starten Sie den Vorgang.