- Galvanische Beschichtung – Grundlagen &...
Hallo zusammen,
ich wollte kurz ein paar grundlegende Infos zum Thema galvanische Beschichtung teilen, da es immer wieder Fragen dazu gibt:
Die galvanische Beschichtung – auch Galvanik genannt – ist ein elektrochemisches Verfahren, bei dem Metalle wie Nickel, Chrom, Zink, Silber oder Gold auf ein Werkstück aufgebracht werden. Das passiert in einem Elektrolytbad, in dem das zu beschichtende Teil als Kathode und das Beschichtungsmetall als Anode dient. Unter Gleichstrom lagern sich Metallionen auf der Oberfläche des Werkstücks ab – es entsteht eine gleichmäßige, fest haftende Metallschicht.
Einsatzbereiche:
Falls jemand Fragen zu bestimmten Verfahren oder Anwendungsfällen hat, gerne melden!
Viele Grüße
Klaus
ich wollte kurz ein paar grundlegende Infos zum Thema galvanische Beschichtung teilen, da es immer wieder Fragen dazu gibt:
Die galvanische Beschichtung – auch Galvanik genannt – ist ein elektrochemisches Verfahren, bei dem Metalle wie Nickel, Chrom, Zink, Silber oder Gold auf ein Werkstück aufgebracht werden. Das passiert in einem Elektrolytbad, in dem das zu beschichtende Teil als Kathode und das Beschichtungsmetall als Anode dient. Unter Gleichstrom lagern sich Metallionen auf der Oberfläche des Werkstücks ab – es entsteht eine gleichmäßige, fest haftende Metallschicht.
Einsatzbereiche:
- Korrosionsschutz (z. B. Zink oder Nickel)
- Optik & Design (z. B. Chrom oder Gold)
- Leitfähigkeit (z. B. Kupfer oder Silber in der Elektronik)
- Verschleißschutz (z. B. Hartverchromung)
Falls jemand Fragen zu bestimmten Verfahren oder Anwendungsfällen hat, gerne melden!
Viele Grüße
Klaus