Nach Displayabschaltung Darstellung verändert

Diskutiere, Nach Displayabschaltung Darstellung verändert in Hardware & Treiber forum; Ich habe einen Kompakt-Desktop (Intel NUC8) und eine großen Bildschirm mit hoher Auflösung...
H
hdelfs
War schon mal da
17
4
  • Nach Displayabschaltung Darstellung verändert
  • #1
Ich habe einen Kompakt-Desktop (Intel NUC8) und eine großen Bildschirm mit hoher Auflösung (Philips 329P9H), 3840x2160. Nach einer einstellbaren Zeit der Nichtbenutzung geht der Rechner in den Energiesparzustand. Das kann man aber auch verhindern, und der Leistungsverbrauch bei Nichtbenutzung ist nicht so sehr hoch (ca. 15 Watt). Aber auch der Monitor geht nach einer (anscheinend nicht einstellbaren) Zeit in einen Ruhezustand. Jeder der beiden Ruhezustände hat unerwünschte Folgen für die Darstellung der Fenster, die in jedem Fall verändert sind, wenn man weiterarbeiten will. Insbesondere, wenn der Bildschirm in Ruhezustand geht, sind nach Wiedererwachen die aktiven Fenster in die linke obere Ecke verschoben und auf eine minimale Größe gesetzt (ich vermute, es ist eine der Standardauflösungen aus grauer Vorzeit wie 1024x768).

Meine Frage ist: Weiß jemand, wie man diese Veränderung verhindern kann? Kann man dafür sorgen, dass alle offenen Fenster genauso wieder hochkommen, wie man sie verlassen hat?

Um Irrtümern vorzubeugen: Es geht nicht um die Darstellung und Anordnung der Desktopsymbole. Die bleibt nämlich erhalten und ich könnte sie auch leicht wieder zurücksetzen, weil ich da ein kleines Dienstprogramm habe (DesktopOK).

hdelfs
 
K
Klaus
Hey,

Diese Lösungen und Anleitungen können dich bei der Umsetzung unterstützen:
  • Nach Displayabschaltung Darstellung verändert
  • #2
Das mit dem Ruhezustand funktioniert nur fehlerfrei, wenn alle Treiber auch wirklich passen.
Hast du die Treiber von der Herstellerseite deiner Hardware geladen und installiert?
Ein Monitor schaltet sich eigentlich nur ab, wenn er kein Signal mehr bekommt. Es sei denn er hat dafür eine Einstellung oder eine bestimmte Software wurde für den Monitor installiert.
 
  • Ersteller
  • Nach Displayabschaltung Darstellung verändert
  • #3
Die Treiber wurden von der Hersteller-CD geladen.
Der Monitor schaltet autonom auf Ruhezustand, um Energie zu sparen. Das steht in der Gebrauchsanweisung.
Ich habe den Eindruck, der Rechner stellt fest, dass der Monitor abgeschaltet ist und stellt dann die Grafikkarte um auf eine Default-Auflösung.

Vielleicht kennt jemand ein Programm (am besten VB), das sich sämtliche offenen Fenster merkt und sie auch wiederherstellen kann.
 
  • Nach Displayabschaltung Darstellung verändert
  • #4
Hast du hier geschaut

001.png


Und nochmal, überprüfe bitte die Treiber. Wer weiß wie alt die auf der CD sind.
Bios Updates sind auch dabei.
Wenn sich die Auflösung plötzlich ändert oder nach dem Ruhezustand nicht wieder hergestellt wird, liegt es an nicht passenden Treibern oder am Bios passt was nicht.
Ist in den Windows Einstellungen eine Skalierung eingestellt?

Downloads for Intel® NUC Kit with 8th Generation Intel® Core™ Processors
 
  • Ersteller
  • Nach Displayabschaltung Darstellung verändert
  • #5
Die Windows Einstellungen dazu habe ich genau angeschaut. Es passiert auch, wenn ich dem Rechner jeden Energiesparmodus verbiete. Die Treiber sind ganz neu. Ein Bios Update wurde nicht vorgenommen, denn das wäre gemeldet worden.
Eine Skalierung ist eingestellt (150%), aber wenn die es wäre dürften die Fenster nach aufwachen nicht so absurd klein werden und in die linke obere Ecke gesetzt werden.
Das Problem wird auch von anderen im Internet berichtet, nur habe ich mit den Antworten bisher nichts anfangen können.
 
  • Nach Displayabschaltung Darstellung verändert
  • #6
Dann hat dein Monitor eine eigene Energiespareinstellung. Das kann man denen aber auch verbieten.
 
  • Nach Displayabschaltung Darstellung verändert
  • #7
Was ist denn hier eingestellt?

002.png
 
  • Ersteller
  • Nach Displayabschaltung Darstellung verändert
  • #8
Leider ist das ein Irrtum. Die Einstellung Economy bedient nicht die Abschaltung des Bildschirms sondern setzt den Bildschirm fest auf eine niedrige Helligkeit.
 
  • Nach Displayabschaltung Darstellung verändert
  • #9
Leider ist das ein Irrtum.
Das war nur auf die schnelle eine Idee, woran es liegen könnte. Ich kenne den Monitor nicht.
Dann geh den Hinweisen nach, die im Handbuch unter Energiesparen stehen, da ist bei der Grafikkarte anzusetzen.
Bei dir passt etwas mit den Einstellungen / Treibern nicht.
Bis jetzt hast du von den Tipps nichts umgesetzt oder versucht. Du bist der Meinung das dein System aktuell und optimal konfiguriert ist. Wenn dem so wäre, solltest du dieses Problem nicht haben.
Auch von den Lösungsvorschlägen im Internet verräts du nichts, so dass hier jemand was dazu sagen könnte.
 
  • Ersteller
  • Nach Displayabschaltung Darstellung verändert
  • #10
Dass ich die vorgeschlagenen Tipps nicht ausprobiert hätte ist leider nicht ganz richtig. Nur hatte ich sie meist schon ausprobiert, bevor ich dieses Thema überhaupt gepostet habe.
Der Internet-Thread, der am besten auf mein Problem passt, ist https://www.microcontroller.net/topic/379087. Der stimmt auch recht gut mit meiner Hardware überein. Ich habe verschiedene der vorgeschlagenen Lösungen ausprobiert. Insbesondere die Letzte, mit dem Registryeintrag der tatsächlichen Auflösung des Bildschirms ist bei mir in der Registry eingetragen, ohne dass sich irgend etwas geändert hat.
 
  • Nach Displayabschaltung Darstellung verändert
  • #11
Hallo,
Wie ist der Monitor verbunden mit deinem PC ? DP oder HDMI
Kannst Du den PC z.B. mit einem HDMI verbinden wenn er vorher mit DP verbunden war und dann schauen ob das Problem noch da ist ?
 
  • Ersteller
  • Nach Displayabschaltung Darstellung verändert
  • #12
Ist mit HDMI verbunden. Mein Desktop hat kein DP.
 
  • Ersteller
  • Nach Displayabschaltung Darstellung verändert
  • #13
Das Problem scheint gelöst, und zwar auf unerwartete Weise.

Es trat auf bei einem neu gekauften Rechner. Im Lauf der ersten zwei Wochen stellte sich langsam heraus, dass der PC offenbar nicht fabrikneu war. Es war bereits zu Anfang ein Nutzerkonto drauf. Dann gab es immer mehr Probleme: Der Papierkorb funktionierte nicht, die Systemwiederherstellung speichert zwar die Wiederherstellungspunkte richtig ab, aber die Wiederherstellung scheiterte immer. Beide Probleme ließen sich nicht auf die übliche Weise reparieren.

Ich habe dann eine Reklamation gemacht und den Rechner zurückgegeben und statt dessen einen vom gleichen Typ neu bestellt. Der schien jetzt wirklich fabrikneu zu sein, denn alle die Dinge, die auf dem anderen nicht funktionierten, waren jetzt in Ordnung. Und – oh Wunder – auch das gepostete Problem war verschwunden!
 
  • Nach Displayabschaltung Darstellung verändert
  • #14
Das mit dem Ruhezustand funktioniert nur fehlerfrei, wenn alle Treiber auch wirklich passen.
Hast du die Treiber von der Herstellerseite deiner Hardware geladen und installiert?
Ein Monitor schaltet sich eigentlich nur ab, wenn er kein Signal mehr bekommt. Es sei denn er hat dafür eine Einstellung oder eine bestimmte Software wurde für den Monitor installiert.
Guten Abend Jörn,

das mit dem Hibermate / Ruhezustand und deiner Aussage ist nicht Richtig da ich unter Linux mit Hibermate also im Ruhezustand noch irgendwelche "Treiber" benötige. Alle Treiber liefer der GNU/Linux-Kernel mit was die Werkzeuge ACPI Suspended und Co angeht ließt der GNU/Linux-Kernel mit Hilfe des Modules Policykit über das UEFI aus und vergibt dem ACPI und den Suspended Demon einen neuen Nice-Wert und setzt den Counter auf Sleep fertig :).

Bei Windows benötigt man dazu auch "KEINE" Treiber wenn nicht in der CMD mit den Parametern "powercfg -h off" als Admin die pagefile.sys und die Hiberfil.sys gelöscht hat! ->> geekingup.org - This website is for sale! - geekingup Resources and Information.

LG Flyaway
 
  • Like
Reaktionen: CTS
Thema: Nach Displayabschaltung Darstellung verändert

Similar threads: Nach Displayabschaltung Darstellung verändert

Alle vorhandenen Ordner und alle zukünftigen Ordner vollautomatisch mit der Ansicht Detail darstellen lassen: Hallo, wo kann ich in Windows 11 einstellen, dass restlos alle und wenn ich sage restlos alle dann meine ich auch wirklich absolut alle alle ALLE ALLE ALLE Ordner - die Ordner die schon erstellt sind und auch alle Ordner die zukünftig erstellt werden werden, alle Ordner von externen nur...

Win11 aktive Apps hell und passive dunkel darstellen

in Windows 11 Leistung & Systemfehler
Win11 aktive Apps hell und passive dunkel darstellen: Hi, wo finde ich die Einstellung in Win11-Build 25905 prerelease, dass aktive Apps hell und passive dunkel angezeigt werden? Irgendwo habe ich dies anscheinend versehentlich gemacht und das würde ich gerne wieder rückgängig machen. Habe schon alles durchsucht und ausprobiert, leider ohne...
Nach 22H2 Update: Fehlerhafte Darstellung im Explorer bei Drag and Drop: Hallo zusammen! Seit dem Update auf 22H2 ist auf mehreren meiner Rechner die Darstellung der Icons beim Drag and Drop Vorgang fehlerhaft. Statt das die Icons halb transparent vor transparenten Hintergrund angezeigt werden, sehe ich nun ein halb transparentes Icon vor quadratischem, weißen...
Keine 10-Bit Darstellung Windows 11 trotz erfüllten Voraussetzungen: Ich bin mit meinem Latein einfach am Ende. Obwohl System- und Hardware-Voraussetzungen erfüllt, bekomme ich keine 10-Bit Darstellung auf folgendem System: Win 11 Pro (22000.795, 21H2) AMD RX5700XT (auf AMD 22.6.1 Teiber) Viewsonic VP2770 (8+2 FRC Panel, als 10-Bit erkannt) über Displayport...
Fehlerhafte Darstellung des File Explorers unter Windows 11: Hallo, seit meinem Umstieg auf Windows 11 habe ich Probleme mit der Darstellung meines File Explorers. Es behindert nicht direkt bei der Arbeit, stört aber und vor allem lässt sich für mich nicht erklären. Dabei wird der obere graue Bereich mit den Shortcuts immer falsch angezeigt und geht in...
Darstellen der tatsächlichen DDR4 Frequenz: Hallo! Gibt´s ein mitinstalliertes Windowstool (oder ein anderes) mit dem man die tatsächliche DDR4-Frequenz messen kann ? Ich verwende 3000MHz-DDR4 und habe daher im BIOS das A-XMP Profil 2 für 2933MHz aktiviert. Wenn ich nun CPU-Z unter Windows 10pro öffne wird mir als DRAM-Frequenz 933MHz...
Zurück
Oben