B
B.
WinUser
- Secure Boot im UEFI Bios (MSI) aktiviert aber...
- #1
Hallo,
ich habe folgendes Problem, hoffe dass mir da jemand Helfen kann.
Auf meinem MSI Mainboard ist im Bios (aktuellste Version) die Funktion Secure Boot aktiviert und das Bios ist im UEFI Modus. Trotzdem erkennt Windows den "Sicheren Start" nicht. (siehe Screenshot)
War mir bisher egal. Jetzt startet aber ein neu installiertes Programm nicht mit der Fehlermeldung, dass der Sichere Start auf meinem Computer nicht verfügbar ist.
Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass Windows unter Gerätesicherheit ein gelbes Ausrufezeichen an der Kernisolierung anzeigt. (siehe zweiten Screenshot).
Steht das im Zusammenhang?
Wie kann ich den Sicheren Start für Windows aktivieren?
Vielen Dank vorab
ich habe folgendes Problem, hoffe dass mir da jemand Helfen kann.
Auf meinem MSI Mainboard ist im Bios (aktuellste Version) die Funktion Secure Boot aktiviert und das Bios ist im UEFI Modus. Trotzdem erkennt Windows den "Sicheren Start" nicht. (siehe Screenshot)
War mir bisher egal. Jetzt startet aber ein neu installiertes Programm nicht mit der Fehlermeldung, dass der Sichere Start auf meinem Computer nicht verfügbar ist.
Zusätzlich ist mir aufgefallen, dass Windows unter Gerätesicherheit ein gelbes Ausrufezeichen an der Kernisolierung anzeigt. (siehe zweiten Screenshot).
Steht das im Zusammenhang?
Wie kann ich den Sicheren Start für Windows aktivieren?
Vielen Dank vorab
Sicheres Boot ist eine notwendige Voraussetzung für Windows 11. Erfahren Sie hier mehr über seine Funktionen und wie es aktiviert werden kann.
Wenn Secure Boot in Windows 11 ausgegraut ist, können Sie es nicht aktivieren und Ihr PC ist anfälliger für schädlichen Code wie Bootloader.
Wenn NVMe im BIOS nicht angezeigt wird, kann das ein großes Problem sein, da du keinen Zugriff darauf haben oder es zum Speichern von Daten ...
Windows 11 ist endlich da und viele Benutzer sind darauf gespannt, es auszuprobieren. Jedoch scheinen einige von ihnen beim Versuch, das ...