Windows 11: So gibt's die klassische Ansicht von Windows 10 zurück

Diskutiere, Windows 11: So gibt's die klassische Ansicht von Windows 10 zurück in Anleitungen & FAQs forum; Mit Windows 11 haben Sie die Möglichkeit, zur klassischen Ansicht von Windows 10 zurückzukehren...
  • Windows 11: So gibt's die klassische Ansicht...
Mit Windows 11 haben Sie die Möglichkeit, zur klassischen Ansicht von Windows 10 zurückzukehren. Zusätzlich können Sie das Kachelmenü bis zur Windows-Version 22H2 wiederherstellen.

Windows 11: Ausrichtung der klassischen Ansicht

Um das Windows 11-Startmenü auf der Taskleiste in der klassischen Ansicht auszurichten, folgen Sie diesen Schritten:
  1. Öffnen Sie den Ausführen-Dialog, indem Sie die Tastenkombination [Windows] und [R] drücken. Geben Sie den Befehl "ms-settings:" in das Suchfeld ein und bestätigen Sie. Der Doppelpunkt gehört zum Befehl.
  2. Die Einstellungen werden geöffnet. Geben Sie das Wort "Taskleiste" in das Suchfeld ein. Wählen Sie die Taskleisteneinstellungen aus den angezeigten Suchergebnissen.
  3. Gehen Sie zu Taskleisten-Verhalten in den Taskleisteneinstellungen, um die Taskleiste auszurichten. Wählen Sie die linke Option in der Taskleisten-Ausrichtung. Das Startmenü wird nun wie bei Windows 10 links angezeigt.
Windows 11 Vs. Windows 10 Windows 11 und Windows 10 Logos des Betriebssystems werden auf Laptop-Bildschirmen angezeigt. Krakau, Polen am 3. Februar 2022. Krakau Polen PUBLICATIONxNOTxINxFRA Copyright: xBeataxZawrzelx originalFilename: zawrzel-windows1220203_npFnu.jpg
Über die Taskleisteneinstellungen können Sie das Startmenü in Windows 11 wie die klassische Ansicht von Windows 10 anzeigen.

Klassische Ansicht in Win 11: Wiederherstellung des Kachelmenüs

Das Kachelmenü ist ein bekanntes Merkmal des Vorgängers und nicht nur die Position des Startmenüs ist wichtig für die klassische Ansicht in Windows 11. Es besteht jedoch die Möglichkeit, das Kachelmenü über die Registry anzupassen:

  1. Öffnen Sie den Registrierungs-Editor, indem Sie "regedit" in die Suchleiste von Windows 11 eingeben und auf Enter drücken.
  2. Navigieren Sie im Editor zu folgendem Pfad:

    Computer\HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced
  3. Im Ordner "Advanced" klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie "Neu - DWORD-Wert (32-Bit)" aus, um einen neuen Wert zu erstellen.
  4. Nennen Sie den Wert "Start_ShowClassicMode" und doppelklicken Sie darauf. Innerhalb des Menüs setzen Sie den Wert auf "1" und bestätigen Sie die Änderung.
  5. Um die Anpassung zu übernehmen, müssen Sie Ihren Computer neu starten. Ab diesem Zeitpunkt startet Windows 11 immer mit dem Kachelmenü in der klassischen Ansicht.
  6. Wichtig: Diese Methode ist nur bis zur Windows 11 Version 22H2 möglich. Nachdem Sie das Update installiert haben, können Sie die Kacheloptik nicht mehr über die Registry wiederherstellen.

Kann man Windows 11 wie Windows 10 aussehen lassen?

Ja, es ist möglich, Windows 11 so einzurichten, dass es dem Aussehen von Windows 10 ähnelt. Dies kann durch Anpassung der Farben, des Hintergrundbilds und anderer visueller Elemente erreicht werden. Darüber hinaus können auch die Taskleiste und das Startmenü neu angeordnet werden, um eine ähnlichere Benutzeroberfläche zu ermöglichen. Es gibt auch Tools von Drittanbietern, die speziell dafür entwickelt wurden, Windows 11 das Aussehen von Windows 10 zu verleihen. Diese Tools bieten erweiterte Anpassungsmöglichkeiten und ermöglichen es dem Benutzer, sowohl das Erscheinungsbild als auch das Verhalten des Betriebssystems anzupassen. Es ist jedoch zu beachten, dass während einige visuelle Elemente angepasst werden können, Windows 11 immer noch einige eigenständige Funktionen und Designentscheidungen aufweist, die sich von Windows 10 unterscheiden. Diese Änderungen sind Teil des Updates und können je nach individuellen Präferenzen und Bedürfnissen entweder positiv oder negativ wahrgenommen werden. Grundsätzlich ist es also möglich, Windows 11 so aussehen zu lassen wie Windows 10, jedoch müssen eventuell einige Kompromisse eingegangen werden und nicht alle Aspekte des Betriebssystems können an das Erscheinungsbild von Windows 10 angepasst werden.

 
K
Klaus

Lösungsvorschläge

Hey,

Diese Lösungen und Anleitungen können dich bei der Umsetzung unterstützen:
Thema: Windows 11: So gibt's die klassische Ansicht von Windows 10 zurück

Similar threads: Windows 11: So gibt's die klassische Ansicht von Windows 10 zurück

Windows 11 Problem Apps lassen sich nicht öffnen

in Windows 11 Leistung & Systemfehler
Windows 11 Problem Apps lassen sich nicht öffnen: Guten Tag , Ich habe ein Problem mit meinem Rechner . Ich habe diesen damals neu gekauft . Das Problem was ich habe derzeit ist, der PC fährt ganz normal hoch . Doch immer wenn ich auf meinem PC etwas anklicken möchte (Apps oder auch anderes wie zum Beispiel Einstellungen ) bekomme ich immer...
Windows Volume-Bitmap (Volumebitmap) und chkdsk funktionieren nicht mehr:
Alte PCs nach Windows 11 Upgrade entsorgen – Wie macht ihr das?: Hallo zusammen, ich habe bei einer Messi Entrümpelung im Keller einen alten PC gefunden, der für Windows 11 nicht mehr geeignet ist (kein TPM 2.0, alte CPU). Der Rechner ist nicht mehr zu gebrauchen, und ich will ihn nicht einfach so zur Entsorgung bringen, weil Elektroschrott ja speziell...
Desktop - Icons nach jedem Neustart verschoben.: Hallo zusammen, mein Problem ist, dass meine Desktop-Icons nach jedem Neustart von Windows 11 wieder verschoben werden (also nicht alle aber so ca. 5 - 10). Es ist einfach so, dass wenn ich jedes mal beim Aufstarten meine Icons wieder neu ordnen muss, ist dass mit der Zeit schon nervig. Bitte...
Festplatte von Windows 10/11 nicht erkannt: Fehlerbehebung: Bei der Installation von Windows 10 oder 11 kann es vorkommen, dass Ihre Festplatte nicht erkannt wird. Insbesondere Nutzer von Intel-Prozessoren ab der 11. Generation sind hiervon betroffen. Dieses Problem tritt aufgrund der neuen Intel Volume Management Device-Technologie (Intel VMD) auf, die...

Windows 11 Upgrade

in Windows 11 Installation & Upgrade
Windows 11 Upgrade: Im Januar 2025 nutzen in Deutschland immer noch 62,3 % der Windows-Nutzer Windows 10, während 35,2 % bereits auf Windows 11 umgestiegen sind. Diese Zahlen verdeutlichen, dass viele Anwender ein Betriebssystem nutzen, dessen Support bald eingestellt wird. Microsoft hat angekündigt, dass Windows...
Zurück
Oben