Multimonitor-Unterstützung - sinnvoll für wen?

Diskutiere, Multimonitor-Unterstützung - sinnvoll für wen? in Internet & Netzwerk forum; Im neuen Windows 10 soll unter anderem Multimonitor-Unterstützung gegeben sein. Funktioniert...
ronny
ronny
War schon mal da
18
0
  • Multimonitor-Unterstützung - sinnvoll für wen?
  • #1
Im neuen Windows 10 soll unter anderem Multimonitor-Unterstützung gegeben sein.

Funktioniert diese Unterstützung nur bei Monitoren, die zu PCs gehören?

Oder kann auch vom PC-Monitor auf das Smartphone eine Verschiebung von Apps gemacht werden?

Welche Anwendungsmöglichkeiten seht ihr, für wen ist Multimonitor-Unterstützung sinnvoll?
 
K
Klaus
Hey,

Diese Lösungen und Anleitungen können dich bei der Umsetzung unterstützen:
  • Multimonitor-Unterstützung - sinnvoll für wen?
  • #2
Da Windows 10 als Ökosystem für alle Systeme vorgestellt wurde, kann man davon ausgehen.

Es wird einen vereinten Store geben, so dass Apps einheitlich auf PC, Smartphone, Tablet und anderen Geräten arbeiten.

Toadwart
 
  • Multimonitor-Unterstützung - sinnvoll für wen?
  • #3
Ich stelle mir dies Möglichkeit besonders interessant für Trader vor, die beispielsweise Devisen am Forex handeln. :cool:

Man könnte auf jedem Bildschirm ein Devisenpaar abbilden und hätte alles im Blick.
 
  • Multimonitor-Unterstützung - sinnvoll für wen?
  • #4
Unterstützung von mehreren Monitoren gab es schon bei vorherigen Windows - Versionen.
Ich habe mangels mehrerer Monitore bisher nur mit zwei gearbeitet.
Wie du die anschließt, hängt von den Verbindungen an der Grafikkarte und am Monitor ab:
DVI->DVI die eine, analog-> analog die andere Verbindung
HDMI zu DVI geht auch mit entsprechendem Adapterkabel (bei Reichelt)
Man muss W10 sagen, dass da noch ein zweiter Monitor dran ist. Bei W8.1 geschah das immer automatisch.
Anwendungen gibt es da viele: links die Anwendung, rechts die Anleitung, das Handbuch u.a.
 
  • Multimonitor-Unterstützung - sinnvoll für wen?
  • #5
Es geht noch schneller: Win + P zeigt auf dem Desktop die Monitorvarianten zur Auswahl an. Ob das schon bei W8 möglich war, weiß ich nicht.
 
Thema: Multimonitor-Unterstützung - sinnvoll für wen?

Similar threads: Multimonitor-Unterstützung - sinnvoll für wen?

Audioprobleme in Windows: Rechter Lautsprecher am Laptop funktioniert nicht – Unterstützung gesucht: Hilfe bei Audioproblemen in Windows aktuell geht der rechte externe Lautsprecher, angeschlossen an Laptop, nicht immer und fällt aus, wenn die Lautsprecher an ein Tablet angeschlossen werden funktionieren beide einwandfrei 4213934488

Windows 11 auf Rechner mit nicht unterstützer HW

in Windows 11 Installation & Upgrade
Windows 11 auf Rechner mit nicht unterstützer HW: Hallo zusammen hat jemand Erfahrungen gemacht, mit der von Ingo beschriebenen Methoden, um einen offiziell nicht unterstütztes Upgrade von Win10 auf Win11 zu tätigen? Habe auch einem Laptop das Verfahren wie auf Thul Teim beschrieben ausgeführt, wo im Wesentlichen die *.esd Datei vom Win11-ISO...
Ich möchte bei der Windows-Fotoanzeige einen circa 4 GB großen Bilderordner hinzufügen, doch es funktioniert nicht... Bitte Unterstützung...: Ich möchte bei der Windows-Fotoanzeige einen circa 4 GB großen Bilderordner hinzufügen. Der Ordner befindet sich im Google Drive (H), damit mir dieser nicht verloren geht. In den OneDrive kann ich den Ordner nicht mehr machen, weil dieser mit circa 4,2 GB voll ist und nur 5,5 GB hat. Monatlich...

CPU Unterstützung Windows 11

in Windows 11 Updates & Patches
CPU Unterstützung Windows 11: Beim Ausführen der PC-Intergritätsprüfung für Windows 11 wurde festgestellt, dass der verbaute Prozessor nicht unterstützt wird (der Rest ist kompatibel). Es handelt sich um einen Intel Core i5-7200U CPU @2,5 GHZ (verbaut in einem Asus Notebook). Gibt es die Möglichkeit den genannten Prozessor...
Windows 11 - Systemanforderungen nicht erfüllt, "dieser PC muss den sicheren Start unterstützen": Hallo bei der Überprüfung der Systemanforderung für Windows 11 wird alles auf GRÜN gesetzt nur eine Warnmeldung erscheint - "dieser PC muss den sicheren Start unterstützen" Im BIOS Einstellungen wird der sichere Start unterstützt. Ist ein HP PRODESK 600G 5G Rechner. Techniker von HP hatten sich...

Windows 11 auf neuen nicht unterstützen CPUs installieren

in Windows 11 Installation & Upgrade
Windows 11 auf neuen nicht unterstützen CPUs installieren: Hallo, ich würde gerne einen Office-PC bauen und dafür nicht die stärkste Hardware verwenden. Allerdings ist die zwölfte Generation von Intel mit den Prozessoren, die Q1/22 erschienen, nicht in der offiziellen Windows 11-CPU Liste enthalten. Somit fehlen z. B. der i3-12100, der i3-12300, der...
Zurück
Oben