T
T.
War schon mal da
- 2
- 0
- Windows 10 Installation mithilfe von USB-Stick...
- #1
Hallo community,
ich habe mein Asus Transformer Book T100HA zurückgesetzt, da er nicht mehr einwandfrei lief. Beim Neustart erschien die Fehlermeldung "Der Computer wurde unerwartet neu gestartet oder ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten" und dass Windows nicht installiert werden konnte. Daraufhin war ich in der Dauerschleife und es kam immer wieder die gleiche Meldung.
Ich habe dann auf einem anderen Gerät über das Media Creation Tool die ISO Datei für Win10 runtergeladen und über "Rufus" Win10 auf mein USB-Stick installiert. Habe anschließend das BIOS meines Tablet-PC (Asus) geöffnet und die Schritte befolgt die ich auf YouTube gesehen habe (bin ein Laie und kenne mich selber nicht aus damit). Im Menü "Boot" stand bei Boot Option 1 "Windows Boot Manager". Das habe ich auf "disabled" gesetzt und als Option 1 mein USB-Stick gewählt. Zudem habe ich im Menü "Security" unter Secure Boot menu das Secure Boot Control auf disabled gesetzt. Änderungen gespeichert und BIOS verlassen woraufhin die Installation von Windows 10 begann. Ich wurde gefragt worauf ich win10 installieren möchte und laut Google sollte ich das angezeigte Laufwerk mit allen Partitionen löschen und ein neues Laufwerk erstellen und die Installation darauf starten.
Die Installation erfolgte aber nicht so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Auf dem PC war regelrecht nichts mehr drauf (außer dem Papierkorb auf dem Desktop ). Der Bildschirm ist um 90° verdreht, die Touchfunktion ist nicht mehr vorhanden, ich kann keine Verbindung zu einem Netzwerk herstellen (wahrscheinlich alle Treiber gelöscht die auf dem PC waren?), also im Klartext: Windows installiert aber PC nutzlos geworden.
Wo habe ich einen Fehler gemacht, wie hätte ich vorgehen sollen, kann man den PC noch irgendwie retten? Ich hoffe irgendjemand kennt sich damit aus und kann mir behilflich sein.
Viele Grüße
ich habe mein Asus Transformer Book T100HA zurückgesetzt, da er nicht mehr einwandfrei lief. Beim Neustart erschien die Fehlermeldung "Der Computer wurde unerwartet neu gestartet oder ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten" und dass Windows nicht installiert werden konnte. Daraufhin war ich in der Dauerschleife und es kam immer wieder die gleiche Meldung.
Ich habe dann auf einem anderen Gerät über das Media Creation Tool die ISO Datei für Win10 runtergeladen und über "Rufus" Win10 auf mein USB-Stick installiert. Habe anschließend das BIOS meines Tablet-PC (Asus) geöffnet und die Schritte befolgt die ich auf YouTube gesehen habe (bin ein Laie und kenne mich selber nicht aus damit). Im Menü "Boot" stand bei Boot Option 1 "Windows Boot Manager". Das habe ich auf "disabled" gesetzt und als Option 1 mein USB-Stick gewählt. Zudem habe ich im Menü "Security" unter Secure Boot menu das Secure Boot Control auf disabled gesetzt. Änderungen gespeichert und BIOS verlassen woraufhin die Installation von Windows 10 begann. Ich wurde gefragt worauf ich win10 installieren möchte und laut Google sollte ich das angezeigte Laufwerk mit allen Partitionen löschen und ein neues Laufwerk erstellen und die Installation darauf starten.
Die Installation erfolgte aber nicht so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Auf dem PC war regelrecht nichts mehr drauf (außer dem Papierkorb auf dem Desktop ). Der Bildschirm ist um 90° verdreht, die Touchfunktion ist nicht mehr vorhanden, ich kann keine Verbindung zu einem Netzwerk herstellen (wahrscheinlich alle Treiber gelöscht die auf dem PC waren?), also im Klartext: Windows installiert aber PC nutzlos geworden.
Wo habe ich einen Fehler gemacht, wie hätte ich vorgehen sollen, kann man den PC noch irgendwie retten? Ich hoffe irgendjemand kennt sich damit aus und kann mir behilflich sein.
Viele Grüße